Was lesen?
Qualitätsvolle schwäbische Bücher lesen!
Wenn sie genuines Schwäbisch kennenlernen möchten, dann dürfen Sie sich vor anspruchsvoller schwäbischer Literatur nicht scheuen. Ich stelle Ihnen deshalb auf den Unterseiten einige schwäbische Autor(inn)en vor, die ihre Werke sprachlich gut reflektiert haben.
Es sind Autoren, die um ein echtes und vorbildliches Schwäbisch bemüht waren und sind. Sie bringen Erzählungen und nachdenkliche bis humorvolle Gedichte, oft mit kulturellem und Lokalkolorit verbunden. Ihre Art schwäbisch zu schreiben ist nicht immer einfach zu lesen, aber die begrenzte Länge ihrer Werke ist leserfreundlich. Man nimmt ihre Werke gern ein zweites Mal in die Hand, weil sie vom Leben und Lachen, Lieben und Leiden ihrer Protagonisten erzählen - und manches gesellschaftskritisch Beobachtete ist bis heute gültig und anregend!
Autoren
Wenn Sie so wollen: Das Nachfolgende ist sozusagen meine you must have read - Liste:
Fritz Holder
Hermann Kiedaisch
Wilhelm König
August Lämmle
C. und R. Weitbrecht
Autorinnen
Lore Fischer
Lina Stöhr
Autorinnen sind leider selten - aber es gibt sie! Ich stelle Ihnen zwei Autorinnen vor: Lina Stöhr (sehr gut reflektiertes Zentralschwäbisch), geboren in Göppingen-Faurndau und nach Stuttgart verheiratet, und die leider viel zu früh verstorbene, klassisch gebildete Tübingerin Lore Fischer, nach Rosenfeld im Zollernalbkreis verheiratet.
Leider heutzutage: Haufenweise qualitätslose schwäbische Bücher!
Der aktuelle Büchermarkt wird schon seit Jahren von allen möglichen angeblich schwäbischen Büchlein überschwemmt. Diese sind aber meist nur noch in einem banalen Halbschwäbisch verfasst. Geboten wird inhaltlich nur ein möglichst sinnfreies Jux-Schwäbisch.
Da leidet dann deutlich die sprachliche Qualität. Da wird zum Beispiel ein und dasselbe Wort im gleichen Büchlein unterschiedlich geschrieben. Da kann auf gugga und hogga nur eine Seite weiter gucka und hocka folgen, da rägnet und regnet es e und ä durcheinander, da wechselt beliebig dr mit da, der oder däar. Man fragt sich: Lesen denn diese Autoren ihre Werke wenigstens noch 1x selber durch, bevor sie sie in den Druck geben ??